Warum Jugendfeuerwehr?

 

Warum Jugendfeuerwehr?

Diese Frage hört man oft. Die Jugendfeuerwehr ist genau gesagt dafür da, die nachfolgende Generation der Feuerwehr auszubilden. Klar, das hört sich langweilig an. Das Gegenteil ist aber der Fall. Bei der Jugendfeuerwehr lernt man im spaßigen Rahmen und mit anderen Feuerwehrbegeisterten:

  • Was die Aufgabe der Feuerwehr ist
  •  Brandverhütung und -bekämpfung
  •  Den Umgang mit den verschiedenen Gerätschaften
  •  Erste Hilfe
  •  Technische Hilfeleistung
  •  Umweltschutz
  •  Und vieles mehr

Zu den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr zählen nicht nur regelmäßige Übungen, sondern auch Ausflüge und Freizeitveranstaltungen wie z.B. Zeltlager oder Hüttenwochenenden. Wir bemühen uns stets darum die Übungen abwechslungsreich, interessant und vor allem spaßig zu gestalten. Mitmachen kann jeder Jugendliche ab 12 Jahren, unabhängig des Geschlechts, der Nationalität und der Religion. Die Aufnahmekriterien sind überaus einfach: Interesse, Aufgeschlossenheit gegenüber „Neuem“, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit.
Also, wenn Du Interesse hast der Jugendfeuerwehr beizutreten, dann schau doch einfach mal bei einer Übung vorbei. Den Termin der nächsten Jugendübung könnt Ihr dem Terminkalender entnehmen.

Die Beitrittserklärung findet ihr hier.

 

Zur Beitrittserklärung

 

Die Beitrittserklärung könnt ihr bei unserem 1. Vorstand abgeben oder im Briefkasten am Feuerwehrhaus einwerfen.

 

Foto: LFV Imagekampagne Quelle: http://www.ich-will-zur-feuerwehr.de/auswahl.html